Diese Lebensmittel aus Asien sind besonders gesund

Pekingente, Tempura oder Schweinefleisch süß-sauer – an diese Gerichte denken wahrscheinlich die meisten Menschen, wenn es um asiatisches Essen geht. Doch die traditionellen Küchen vieler ostasiatischer Länder sind auch voll von gesunden und nährstoffreichen Zutaten. Mittlerweile sind die allermeisten asiatischen Lebensmittel auch im Asia Shop in Deutschland erhältlich. Diese zehn Lebensmittel aus Asien sollten alle Ernährungsbewussten unter uns einmal probiert haben.

1. Miso

Bekannt aus der gleichnamigen Suppe ist Miso ein besonders gesundes Lebensmittel. Die aus fermentierten Sojabohnen hergestellte Paste ist reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen. Zudem kann die Misopaste nicht nur zur Herstellung der Suppe verwendet werden, sondern eignet sich auch hervorragend als Marinade für Fleisch oder Fisch oder als Dressing. Außerdem ist Miso sehr kalorienarm.

2.Sesamöl

Sesamöl überzeugt nicht nur durch seinen exzellenten Geschmack, sondern enthält auch viele Antioxidantien. Diese helfen dem Körper, die schädlichen freien Radikale zu bekämpfen. Zudem hat Sesamöl mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie wichtige Aminosäuren. Da es einen niedrigen Rauchpunkt hat, darf es keinesfalls hoch erhitzt werden. Also nur zum Abschmecken der Gerichte verwenden und zum Kochen oder Braten zu einem anderen Öl, wie beispielsweise Kokosöl, greifen.

3. Seetang

Seetang ist ein Lebensmittel, das besonders reich an Nährstoffen ist. Er enthält Jod, das die Schilddrüsenfunktion unterstützt, sowie Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist. Zudem stecken viele Proteine und Antioxidantien in Seetang. Abgesehen von der Verwendung für Sushi oder einen Algensalat schmeckt Nori Furikake, ein Algenreisgewürz, besonders lecker zu Reisgerichten. Zudem ist Seetang auch noch besonders nachhaltig, denn er entzieht der Luft Kohlenstoffdioxid. Und das Beste ist, dass er nur wenig Kalorien hat und so auch beim Abnehmen unterstützen kann.

4. Seitan

Seitan wird aus Weizengluten, einem pflanzlichen Protein, hergestellt und wurde von buddhistischen Mönchen in China und Japan entwickelt. Er hat eine wunderbar fleischige Konsistenz und ist reich an Eiweiß und Eisen. Seitan kann vielseitig verwendet werden und ist somit ein perfekter Fleischersatz. Egal ob gekocht oder gebraten, er schmeckt immer. Außerdem ist Seitan eine gute Alternative zu Tofu für alle Menschen mit Sojaunvertäglichkeit.

5. Pak Choi

Dieses Gemüse ist eine Art Chinakohl, mild im Geschmack, mit einem zarten, aber knackigen Kern und leicht bitteren Blättern. Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitamin C und E sowie Beta-Carotin, die eine entzündungshemmende Wirkung haben. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und länger sättigen. Besonders gut schmeckt Pak Choi in der Pfanne zubereitet und mit Ingwer und Knoblauch gewürzt. Abgeschmeckt wird das Ganze mit Sesamöl und Sojasauce.

6. Kimchi

In Korea serviert man Kimchi beinahe zu allen Speisen als Beilage und auch hierzulande wird es immer beliebter. Traditionell wird Kimchi aus Chinakohl hergestellt. Dieser wird in Streifen geschnitten, gewürzt und dann kühl gelagert, bis er fermentiert. Kimchi hat viele probiotische Inhaltsstoffe, die für ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora sorgen. Es schmeckt pur als Snack, aber auch in Eintöpfen, Wokgerichten und Sandwiches.

7. Soba Nudeln

Diese japanische Nudel Spezialität wird aus Buchweizenmehl hergestellt. Soba Nudeln enthalten besonders viele Proteine und Ballaststoffe. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar und schmecken in der Suppe, aber auch gekocht oder gebraten. Zudem sind sie eine perfekte Alternative für alle Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

 

 

 

Entspannung aktiv suchen

Viele Menschen arbeiten aktuell sehr viel und auch daheim ist es nicht gerade ruhig und somit viel los. Ruhe und Erholung und Pausen reichen nicht mehr aus, um dadurch wieder den Stresspegel so herunterzubringen, dass man wieder ausgeglichen ist. Als Gegenmaßnahmen sind hier gezielte Entspannungs-Maßnahmen gefragt. Mit Hilfe von Meditation, Atemübungen oder anderen Technik-Möglichkeiten werden die Stresshormone schrittweise abgebaut und dadurch neue Energie aufgebaut. Solche leichten Aktivitäten können dann die vorhandenen Anspannungen lösen.

Warum braucht man nach harter Arbeit auch Entspannung?

Nach einem extrem anstrengenden und harten Arbeitstag können viele Mitarbeiter nur schwer runterkommen. Dabei können viele Mitarbeiter, die Verantwortung tragen, auch die freie Zeit nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen, weil der Körper stark erschöpft und der Kopf sich immer noch Gedanken über die Arbeit macht. Eine Lösung dieser Probleme dabei ist, wenn der Umfang der Arbeit nicht reduziert werden kann, dass man etwas für seine Entspannung tun muss.

Die Top Tipps zum Entspannen

Den Morgen anders gestalten

Damit nach der Arbeit entspannt werden kann, gibt es die Möglichkeit, dies bereits vor der Arbeit vorzubereiten. Dabei stehen die meisten Menschen am Morgen auf und sorgen dafür, dass sie schnell wach und fit werden. Das erfolgt zum Teil mit Hilfe von Kaffee oder auch durch die Verwendung von Energy-Drinks oder dass Radio gehört oder Fernsehen geschaut wird, um dadurch dann die eigentliche früh morgens bestehende Stille durch laute Weltnachrichten zu durchbrechen. Ablenken mit casino.netbet.de ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Wesentlich sinnvoller hierbei ist es jedoch, stattdessen einfach mal zur Abwechslung die bewusste Stille nach dem Aufstehen zu genießen. Hierbei besteht dann eventuell auch die Möglichkeit, diese Stille auch mit zur Arbeit zu nehmen, um dadurch dann den ganzen Tag dadurch entspannter zu gestalten.

Die oben erwähnte Stille kann auch mit Hilfe einer Meditationsrunde oder auch mit einigen Atemzügen bei geschlossenen Augen aufgebaut und wahrgenommen werden.

Sport gegen den Stress

Ein sehr wichtiges Gegenmittel gegen den Stress ist Sport. Dabei wirkt Sport auf biochemischer Ebene gegen die vorhandene Erschöpfung. Hierbei werden dann im beruflichen Alltag die Informationen, welche zum Beispiel auf der Arbeit aufgenommen werden, sortiert, bewertet und verarbeitet Wenn hier dann zu viele Informationen fließen, können diese Informationen nicht mehr richtig verarbeitet werden. Durch Sport werden Stress sowie die Erschöpfung automatisch reduziert.

Atemübungen

Eine effektive Entspannungstechnik ist das bewusste Atmen. Die unbewusste Atmung ist in der Regel sehr flach und beim Auftreten von Stress vor allen Dingen stockend und unregelmäßig. Dadurch sinkt jedoch auch die eigene Leistungsfähigkeit.

Durch eine bewusste Atmung entsteht ein Einfluss auf den Körper und diese kann dann helfen, sich aus der Stress-Situation zu befreien. Solche Art der Atemübungen können auch daheim am Abend durchgeführt werden.

Autogenes Training

Das autogene Training kommt ursprünglich aus dem Gebiet der Selbsthypnose. Hier wird die eigene Vorstellungskraft mit Hilfe von autosuggestiven Formeln genutzt. Dabei werden immer wieder bestimmte Sätze wiederholt. Das kann zum Beispiel ein Satz, wie zum „mein Rücken ist angenehm warm“ sein. Dadurch wird die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Körperteil gelenkt. Wenn autogenes Training richtig angewandt wird, sorgt es für Entspannung. und die Konzentrationsfähigkeit wird erhöht.

Was sind die sinnvollsten Geschenke zur Geburt des Kindes?

Wenn man feststellt, dass man schwanger ist, ist die Freude riesig. Sofort fängt man an zu überlegen, was man nun alles benötigt und wie man ein schönes Kinderzimmer für den Neuankömmling anrichtet. Natürlich soll es gemütlich sein, damit dass Baby sich von Anfang an darin wohlfühlt. Um eine schöne Atmosphäre zu schaffen, gibt es viele wunderschöne Accessoires. Da kann die Auswahl schonmal schwer fallen. Hier erfahren sie, welche davon unentbehrlich sind.

Mobile über dem Babybett.

Dieses ist eine der Wichtigsten Anschaffungen für das Babyzimmer. Am besten eignet sich eines mit Musik zum Aufziehen. Babys nehmen schon früh Bewegung und war und lieben dem leichten Schaukeln der Figuren zuzuschauen und fangen schon früh mit dem Versuch an danach zu greifen. Für Baby schafft es außerdem Sicherheit sich immer das Gleiche anzuschauen und anzuhören und sie fühlen sich geborgen, auch wenn Mama mal den Raum verlassen muss.

Ein schöner farbenfroher Teppich

Dies ist ebenfalls ein besonders tolles Accessoire. Die Kleinsten können darauf liegen und fühlen sich warm und geborgen. Außerdem können sie dort mit den ersten Bewegungen starten und sich die bunten Motive anschauen.

Wandtatoos oder Sticker.

Diese sind auch besonders zu empfehlen. Denn schon mit ein paar Monaten finden die Babys es spannend sich mit Mama und Papa alles anzugucken und alles erklärt zu bekommen.

Schöne Aufbewahrungsboxen und Körbe.

Diese sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch vor allem nützlich. Kinder haben jede Menge Spielsachen und damit können sie immer schön verstaut werden. Das verhindert, dass jemand darüber fällt und auch schon kleine Kinder können so spielerisch ans Aufräumen gewöhnt werden.

Ein kindgerechtes Bücherregal.

Dies ist auch eines der tollsten Geschenke zur Geburt des Kindes. Schon sehr kleine Kinder haben ihre Lieblingsbücher. Werden sie ein bisschen älter ist es für sie ein gutes Erlebnis, sich das gewünschte Buch selbst aus dem Regal nehmen zu können.

Ein kleines Sitzmöbel, wie ein Kindersessel oder Sitzsack.

Davon sind schon kleine Kinder begeistert. Denn sie lieben es, sich wie die „Grossen“ zu fühlen und es sich einfach gemütlich zu machen.

Ein kleines Tiki Zelt.

Dies ist das Highlight für jedes Babyzimmer. Kleine Kinder lieben es, irgendwo hinein krabbeln zu können und mit Mama oder Papa verstecken zu spielen.

Eine schöne Kinderlampe oder Lichterkette.

Diese schafft unabhängig von der Deckenlampe ebenfalls Behaglichkeit und Sicherheit für das Baby/Kleinkind.

Am besten ist eine in einer schönen und gedeckten Farbe. Das hat auch den Vorteil, dass die Kinder nicht geblendet werden, bisschen Licht im Kinderzimmer braucht. Ein schönes Nachtlicht in der Steckdose erfüllt natürlich den gleichen Zweck, kann aber ggf. blenden, je nachdem wo Steckdose und Kinderbett sich befinden.

Eine Spieluhr.

Diese ist ebenfalls unverzichtbar. Schon Babys können Geräusche und Lieder unterscheiden. Am besten eignet sich eine, die das Kind schon früh selbst bedienen kann. Zum Beispiel in Form eines Kuscheltiers.

Name aus Holzbuchstaben an der Kinderzimmertür.

Diese gibt es in wunderschönen Farben und wecken schon früh das Interesse des Kindes. So kann man ihm spielerisch zeigen aus welchen Buchstaben sein Name besteht. Auch schon sehr Kleine sind wahnsinnig stolz, wenn sie verstanden haben, dass dort der eigene Name steht und sie die Buchstaben unterscheiden können.

Es gibt also eine große Auswahl an wunderschönen Accessoires, die sich als Geschenke zur Geburt des Kindes eignen. Man muss sich nicht immer nur Kleidung oder Hygieneartikel schenken lassen, sondern kann eine Wunschliste mit vielen anderen Dingen erstellen, an dem das Baby und auch die Eltern lange Freude haben werden.